Für die Registrierung als Befragungsteilnehmer benötigen wir von Ihnen personenbezogene Daten (vor allem: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Straße, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum und Passwort) dazu weiters eine Auswahl soziodemographischer Daten (wie Geschlecht, Ortsgröße, Haushaltsgröße, etc.). Weiters geben Sie auch anlässlich der Teilnahme an Umfrageprojekten zusätzliche Daten bekannt. Die Kontaktaufnahme mit Ihnen erfolgt vornehmlich über Ihre E-Mail-Adresse.
3.a) Zweck, Vertrag, Verarbeitung
3.a.1) Registrierung, Stammdaten
Für die Registrierung in unserem online-Panel werden im dafür notwendigen Registrierungsprozess nachfolgende personenbezogene Daten von Ihnen abgefragt und durch Sie eingegeben:
Personal-Daten |
Vorname, Nachname, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Sprache |
Adress-Daten |
Straße & Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Staat |
Soziodemographische Daten |
Geburtsdatum, Familienstand, Anzahl von Kindern, Haushaltsgröße, Ausbildung, Berufsstatus, Branche, HH-Netto-Einkommen, PKW-Besitz, Handy-Provider (optional), Region/Bundesland, Ortsgröße |
Account-Verwaltungsdaten |
Geheime Antwort, Passwort, Handynummer, Anwerber |
Technische Daten |
IP-Adresse, Device, Browser/OS |
Die Verarbeitung dieser Daten besteht in der Auswahl zur Teilnahme und in der Auswertung der soziodemographischen Merkmale für online–Marktforschungsprojekte, weiters in der Zurverfügungstellung der Verwaltung des Marketagent Benutzer-Accounts und in der Gewährleistung der dafür notwendigen Sicherheitsmaßnahmen auf Grundlage der Erfüllung der vertraglichen Pflichten zwischen der Marketagent.com online reSEARCH GmbH und dem Panelisten (=Befragungsteilnehmer) (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
3.a.2) Umfrageteilnahme
Bei der Durchführung der online–Marktforschungsprojekte werden in den Auswertungen und Ergebnissen die personenbezogenen Daten, das heißt insbesondere die soziodemographischen Merkmale, sowie persönliche Einschätzungen und Meinungen, kumuliert, was bedeutet, dass die dabei verarbeiteten Daten entsprechend anonymisiert werden und kein Rückschluss auf einzelne Personen mehr möglich ist. Demgemäß handelt es sich dabei nicht mehr um personenbezogene Daten und die Bestimmungen der DSGVO haben keine Anwendung mehr zu finden. Die Erhebung der Daten im Fragebogen erfolgt mittels Eingabe durch den Befragungsteilnehmer und durch ergänzende Ermittlung der Metadaten zum Interview (Dauer des Fragebogens, Geo-Location und Informationen zu Browser/Betriebssystem). Die Verarbeitung zur Erstellung der Auswertungen und Verwaltung der Fragebogendaten erfolgt auf Grundlage der Erfüllung der vertraglichen Pflichten zwischen der Marketagent.com online reSEARCH GmbH und dem Panelisten (=Befragungsteilnehmer) (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
3.a.3) Tauschbörse
Die Marketagent Tauschbörse bietet zum Umtausch der durch die Marketagent-Services erworbenen Bonuspunkte verschiedene Optionen an. Dabei sind die nachfolgend angeführten Daten bei der Vornahme eines Umtausches einzutragen und werden durch uns verarbeitet und in dem Fall, dass dies für die Durchführung des Umtauschvorganges unerlässlich ist, an den Umtauschpartner beziehungsweise an ein durchführendes Bankinstitut weitergeleitet.
Umtausch Bankinstitut |
Empfängderdaten (Name, IBAN) an das durchführende Bankinstitut |
Paypal |
paypal–Account: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg |
Skrill/Moneybookers |
Moneybookers/Skrill-Account: Skrill Limited, 25 Canada Square, London E14 5LQ, England (company number 04260907) - UK |
Zur vertragsgemäßen Erfüllung unserer Verpflichtungen ist hier die Übermittlung an den Tauschpartner notwendig (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Weiters besteht für uns in diesen Fällen die Pflicht, diese Daten bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert zu halten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und es kann demgemäß eine Übermittlung an Finanzbehörden sowie Steuerberatungs- oder Wirtschaftsprüfungsunternehmen notwendig sein.
3.a.4) Löschung
Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten werden in unseren Systemen für die Dauer der Panelmitgliedschaft gespeichert und bei Verlassen des Panels durch Marketagent unwiderruflich gelöscht. Im Falle rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere bei der Durchführung behördlicher Verfahren, erstreckt sich die Frist zur Löschung bis zum Abschluss des Verfahrens beziehungsweise bis zum Wegfall der uns treffenden rechtlichen Verpflichtung.
3.b) Weitergabe
Eine Weitergabe personenbezogener Daten durch Marketagent erfolgt grundsätzlich nicht, entsprechende Ausnahmen existieren nur für durch Marketagent ausgewählte Auftragsverarbeiter. Marketagent gewährleistet in diesem Zusammenhang die Einhaltung des gleichen Datenschutzniveaus wie durch Marketagent selbst, entsprechend der mit diesen Auftragsverarbeitern abgeschlossenen Vereinbarungen. Die Ausnahmen sind nachfolgend explizit angeführt:
Webanalyse |
siehe Punkt 4 - Cookies, Webanalyse, Trackingtechnologie Google Inc. ("Google") |
Tauschbörsenpartner |
Durchführung von Umtauschvorgängen, siehe Punkt 3.a.3 – Tauschbörse |
zopim |
Plugin mit Chat-Funktionalität zum Senden von Supportanfragen an Marketagent |
Cint – Panelmanagement zur Teilnahme an internationalen Markt- und Meinungsforschungsprojekten |
Der Partner Cint erhält nur den soziodemographischen Datensatz in pseudonymisierter Form, Rückschlüsse auf die Personendaten sind durch den Partner nicht durchführbar; Cint AB, Luntmakargatan 18, SE-111 37 Stockholm, Sweden |
Geocodierung mit Bing Maps |
Geocodierung des User-Datensatzes via Bing Maps Rest API (https://spatial.virtualearth.net) |
Sovendus Select (Sovendus GmbH) |
Vorteilsangebote der Sovendus GmbH: Für die Auswahl eines für Sie regional aktuell interessanten Vorteilsangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt Geburtsjahr, Land, Hashwert der E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Hermann-Veit-Str. 6, 76135 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird außerdem zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Soweit für das jeweilige Vorteilsangebot erforderlich, werden beim Klick auf das Vorteilsangebot an Sovendus von uns Ihre E-Mail-Adresse zur Vorbereitung der personalisierten Anforderung des Vorteilsangebots beim Produktanbieter verschlüsselt übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO). Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter Sovendus - Datenschutz |
Playtime (adjoe GmbH) |
Playtime (adjoe) ist eine Funktion eines Drittanbieters, die in unsere App integriert ist. Playtime ermöglicht es Benutzern, In-App-Währung zu verdienen, indem sie Spiele von Drittanbietern spielen. Playtime sammelt Anwendungsnutzungsdaten von den Geräten der Benutzer, um zu überprüfen, ob eine Spielaufgabe abgeschlossen ist. Die Verarbeitung der Daten über Systemnachrichten ist erforderlich, um Angebote von Drittanbietern zu empfehlen, die den Interessen der Benutzer entsprechen, die Installation der App in Playtime verfügbar zu machen und die Boni zu berechnen, die durch die Nutzung der entsprechenden Apps von dem Gerätenutzer erworben wurden.
Weitere Informationen finden Sie unter Playtime (adjoe) Data Privacy. |
Google Custom List (GCL) & Google Ads |
Wir nutzen den Dienst Google Customer Match, ein Angebot der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Im Rahmen dieses Dienstes laden wir als Kundenlisten die E-Mail-Adressen, die Du uns im Rahmen der Registrierung oder Nutzung unserer Dienste zur Verfügung gestellt hast, in verschlüsselter Form in das Google Ads System hoch. Google verwendet diese Daten, um Dir – sofern Du ein Google-Konto besitzt und die entsprechenden Werbeeinstellungen aktiviert hast – personalisierte Werbung innerhalb der Google-Dienste (z. B. in der Google-Suche, auf YouTube oder im Gmail-Postfach) anzuzeigen.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Du im Rahmen der Registrierung bzw. mit Zustimmung zu diesen Datenschutz-Regeln erteilt hast, eine Teilnahme am Customer Match-Verfahren erfolgt somit nur nach Deiner vorherigen Zustimmung.
Google verarbeitet die Daten auch in den USA. Für diesen Fall haben wir mit Google die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google im Zusammenhang mit Customer Match findest Du hier: Data Privacy |
3.c) Newsletter
Mit Ihrem Einverständnis nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse zum Versand unserer Newsletter. Dieses Einverständnis können Sie im Registrierungsprozess erteilen und ist für die Mitgliedschaft im Panel von Marketagent nicht zwingend. Sie können die Zusendung unseres Newsletters jederzeit abbestellen, indem Sie im Teilnehmerbereich den Newsletterbezug deaktivieren, über die im Newsletter enthaltene "unsubscribe"-Funktion oder Sie wenden sich an die E-Mail-Adresse im Impressum oder an die Kontaktmöglichkeiten unter Punkt III – Kontakt, Datenschutzbehörde.